Fairtrade-Town-Initiative Ingelheim
Schon seit 2015 darf die Stadt Ingelheim den Titel „Fairtrade Town“ tragen. Der Titel wird von Fairtrade Deutschland an Städte, Gemeinden und Landkreise vergeben, die sich auf verschiedenen Ebenen mit dem Fairen Handel auseinandersetzen.
Telefon: 06132 782-345
E-Mail: fairtrade@ingelheim.de
Sprach- und Kulturmittler*innen
Die Stadt Ingelheim bildet in Zusammenarbeit mit dem Mehrgenerationenhaus und der Volkshochschule Ingelheim seit 2013 Sprach- und Kulturmittler*innen aus. Sie sind Brückenbauer zwischen den Migrant*innen und dem Fachpersonal in den Verwaltungen und Institutionen. Ebenfalls stehen die Sprach- und Kulturmittler*innen im regen Kontakt mit dem Büro für Vielfalt und Chancengleichheit.
möglichst nach vorheriger tel. Vereinbarung
Telefon: 06132 782-321
E-Mail: integration@ingelheim.de
Gemeindedolmetscher-Pool
Viele Zugewanderte, die neu in Ingelheim ankommen, sprechen unsere Sprache noch nicht so gut. Ohne die Hilfe von Dolmetscher*innen haben sie nur begrenzt die Möglichkeit, sich in unserer Stadt zurecht zu finden. Hierbei geht es um die Grundbedürfnisse, die Gesundheitsversorgung sowie um die Bildung.
25 Gemeindedolmetscher*innen mit aktuell 15 Sprachen sind deshalb in Ingelheim aktiv.
Telefon: 06132 782-321
E-Mail: integration@ingelheim.de
Ingelheim-Pass
Der Ingelheim-Pass richtet sich an Personen und Familien, die über ein geringes Einkommen verfügen oder sich in ähnlich schwierigen Lebensumständen befinden. Die Stadt Ingelheim am Rhein möchte diesen Personen und Familien mit dem Ingelheim-Pass die Teilhabe am gesellschaftlichen und kulturellen Leben in Ingelheim am Rhein erleichtern.
Telefon: 06132 782-353
E-Mail: jasemin.ekin@ingelheim.de
Beirat für Migration und Integration
Der Beirat für Migration und Integration (BMI) ist die offizielle Vertretung der Menschen mit Migrationshintergrund in der Stadt Ingelheim am Rhein.






